Eine Blockprüfmaschine ist ein Gerät zum Testen der Druckfestigkeit von Baumaterialien, typischerweise von Materialien wie Beton und Ziegeln. Es besteht aus einem Stahlrahmen und zwei Dehnungsmessstreifen, einer Druckpumpe und einem Manometer usw. Während des Tests wird das Material auf eine Plattform gelegt und dann mittels eines Dehnungsmessstreifens Druck ausgeübt, der gemessen und gemessen wird im Gerät aufgezeichnet. Nach Abschluss des Tests kann der Druckfestigkeitswert des Materials ermittelt werden. Diese Ausrüstung wird häufig zur Qualitätskontrolle von Baumaterialien und für notwendige Tests bei der Fertigstellung von Baukonstruktionsentwürfen eingesetzt.
Die Druckblockprüfmaschine wird hydraulisch belastet und testet mithilfe hydraulischer Servosteuerungstechnologie die Druckfestigkeit von Baumaterialien wie Zement, Mörtel, Beton und Ziegeln. Sie zeigt den Belastungskraftwert, die Belastungsgeschwindigkeit und die Belastungskurve an. Die Testdaten werden automatisch verarbeitet, gespeichert und ausgedruckt.
Eine Blockprüfmaschine ist ein Gerät zum Testen der Druckfestigkeit von Baumaterialien, typischerweise von Materialien wie Beton und Ziegeln. Es besteht aus einem Stahlrahmen und zwei Dehnungsmessstreifen, einer Druckpumpe und einem Manometer usw. Während des Tests wird das Material auf eine Plattform gelegt und dann mittels eines Dehnungsmessstreifens Druck ausgeübt, der gemessen und gemessen wird im Gerät aufgezeichnet. Nach Abschluss des Tests kann der Druckfestigkeitswert des Materials ermittelt werden. Diese Ausrüstung wird häufig zur Qualitätskontrolle von Baumaterialien und für notwendige Tests bei der Fertigstellung von Baukonstruktionsentwürfen eingesetzt.
Spezifikation der Blockprüfmaschine:
1. max. Kapazität
2000 kN
2. Messbereich
0-2000
3.relativer Fehler
±1 %
4.Größe der Platten
220*280mm
5.max.Abstand zwischen oberer und unterer Aufspannplatte
330mm
6.max.Fahrweg des Stößels
40mm
7.Durchmesser des Stößels
Ø250mm
8. Nenndruck
40 MPa
9. Macht
0,75 kW 3-phasig
10.Dimension
960*460*1170 mm
11. Nettogewicht
800kg
Arbeitsschritte der 2000KN-Blockprüfmaschine:
1. Schalten Sie das Gerät ein. Die rote Kontrollleuchte leuchtet. Wenn nicht, drehen Sie den Netzschalter im Uhrzeigersinn.
2. Wählen Sie den entsprechenden Gang.
3. Drücken Sie die Taste „Einstellen“, um das System (Anzahl, Alter usw.) einzustellen. Wenn Sie keine Anpassung benötigen, fahren Sie direkt mit dem nächsten Schritt fort.
4. Drücken Sie zum Löschen die „Clear“-Taste.
5. Legen Sie das Teststück in die Mitte.
6. Stellen Sie das Handrad so ein, dass die obere Druckplatte etwa 5 mm vom Prüfling entfernt ist.
7. Drücken Sie die „Start“-Taste, um den Motor zu starten. (Die rote Signalleuchte leuchtet, wenn sie aus ist, wird die Geschwindigkeit nicht angezeigt und die Testdaten können nicht gespeichert und gedruckt werden).
8. Schließen Sie das Ölrücklaufventil, öffnen Sie langsam das Ölzulaufventil und steuern Sie das Zulaufventil so, dass es mit der erforderlichen Geschwindigkeit geladen wird, bis das Prüfstück reißt.
9. Öffnen Sie das Ölrücklaufventil und schließen Sie das Ölabgabeventil.
10. Entfernen Sie die Prüfkörperstücke.
11. Legen Sie das zweite Teststück ein, drücken Sie dann die „Start“-Taste und wiederholen Sie die Schritte 8–10.
12. Legen Sie das dritte Teststück ein, drücken Sie erneut die „Start“-Taste und wiederholen Sie die Schritte 8–10.
13. Öffnen Sie zum Entladen das Ölrücklaufventil.
14. Drücken Sie die Taste „Drucken“, um alle Erkennungsdaten in der Nummer auszudrucken.
15. Nachdem der Test beendet ist, drücken Sie die „Stop“-Taste, um den Motor zu stoppen.
Wenn Sie Fragen zu einem Angebot oder einer Zusammenarbeit haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder nutzen Sie das folgende Anfrageformular. Unser Vertriebsmitarbeiter wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy